"formikonisches Wort" meaning in Deutsch

See formikonisches Wort in All languages combined, or Wiktionary

Noun

IPA: ˌfɔʁmikoːnɪʃəs ˈvɔʁt Audio: De-formikonisches Wort.ogg
Forms: formikonische Wörter [nominative, plural], formikonischen Worts [genitive, singular], formikonischen Wortes [genitive, singular], formikonischer Wörter [genitive, plural], formikonischem Wort [dative, singular], formikonischen Wörtern [dative, plural], formikonische Wörter [accusative, plural], das formikonische Wort [nominative, singular], die formikonischen Wörter [nominative, plural], des formikonischen Worts [genitive, singular], des formikonischen Wortes [genitive, singular], der formikonischen Wörter [genitive, plural], dem formikonischen Wort [dative, singular], den formikonischen Wörtern [dative, plural], das formikonische Wort [accusative, singular], die formikonischen Wörter [accusative, plural], ein formikonisches Wort [nominative, singular], keine formikonischen Wörter [nominative, plural], eines formikonischen Worts [genitive, singular], eines formikonischen Wortes [genitive, singular], keiner formikonischen Wörter [genitive, plural], einem formikonischen Wort [dative, singular], keinen formikonischen Wörtern [dative, plural], ein formikonisches Wort [accusative, singular], keine formikonischen Wörter [accusative, plural]
  1. Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Buchstabens oder eines anderen grafischen Zeichens bestimmt wird
    Sense id: de-formikonisches_Wort-de-noun-nxcD7Yy6 Topics: linguistics
The following are not (yet) sense-disambiguated
Hypernyms: Wort, Ikonizität, Motivierung, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprache Translations (Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Schriftzeichens dargestellt wird): Слово-картина (Slovo-kartina) (Russisch)

Inflected forms

{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "lautmalerisches Wort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Onomatopoetikum"
    }
  ],
  "categories": [
    {
      "kind": "other",
      "name": "Deutsch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Roter Audiolink",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Substantiv n (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wiktionary:Audio-Datei",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Wortverbindung (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "orig": "adjektivische Deklination (Deutsch)",
      "parents": [],
      "source": "w"
    },
    {
      "kind": "other",
      "name": "Siehe auch",
      "orig": "siehe auch",
      "parents": [],
      "source": "w"
    }
  ],
  "etymology_texts": [
    "Das Adjektiv ist eine Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Form und ikonisch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "formikonische Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischer Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischem Wort",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonische Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das formikonische Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem formikonischen Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das formikonische Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein formikonisches Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eines formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eines formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einem formikonischen Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein formikonisches Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ikonizität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Motivierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Linguistik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachwissenschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "form·iko·ni·sches Wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              70,
              90
            ]
          ],
          "text": "„O-Bein“, „S-Kurve“, „T-Träger“ und „V-Ausschnitt“ sind Beispiele für formikonische Wörter."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              9
            ],
            [
              143,
              164
            ]
          ],
          "ref": "Jane Fröming: Ein Konzept zur Simulation wissensintensiver Aktivitäten in Geschäftsprozessen. GITO-Verlag, Berlin 2009, Seite 25. ISBN 978-3-940019-85-1. Kursiv gedruckt: Ikon; Druckfehler beseitigt.",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist. Beispiele hierfür sind die lautmalerischen Wörter […] sowie die formikonischen Wörter […].“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              228,
              248
            ]
          ],
          "ref": "Anke Gladischefski: Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung, Wien 2007, Seite 8 (PDF). Fett gedruckt: Ikon.",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist (ein Abbildverhältnis): lautmalerische (onomatopoetische) Ausdrücke (\"Kuckuck\", \"Uhu\", \"wiehern\", \"Wau\" für das Kläffen eines Hundes etc.) ebenso wie formikonische Wörter (\"S-Kurve\", \"T-Träger\", \"V-Ausschnitt\", etc.).“"
        },
        {
          "author": "Gerda Haßler, Cordula Neis",
          "comment": "Kursiv gedruckt: Ikon, Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau",
          "isbn": "978-3-11-021262-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              157,
              177
            ]
          ],
          "pages": "296",
          "place": "Berlin und andere",
          "publisher": "de Gruyter",
          "ref": "Gerda Haßler, Cordula Neis: Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts. de Gruyter, Berlin und andere 2009, ISBN 978-3-11-021262-4, Seite 296 (Kursiv gedruckt: Ikon, Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau, zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist (ein Abbildverhältnis): lautmalerische (Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau) ebenso wie formikonische Wörter („S-Kurve“, „T-Träger“, „V-Ausschnitt“, etc.).“",
          "title": "Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              113,
              133
            ]
          ],
          "ref": "Einführung in die Sprachwissenschaft, Stichpunkte Aufgerufen am 27.4.15.",
          "text": "„Ikon: (Abbildungsverhältnis) Zeichen hat eine Ähnlichkeit zum Bezeichneten, auch lautmalerische Zeichen (…) und formikonische Wörter (…).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Buchstabens oder eines anderen grafischen Zeichens bestimmt wird"
      ],
      "id": "de-formikonisches_Wort-de-noun-nxcD7Yy6",
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌfɔʁmikoːnɪʃəs ˈvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-formikonisches Wort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-formikonisches_Wort.ogg/De-formikonisches_Wort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-formikonisches Wort.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Slovo-kartina",
      "sense": "Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Schriftzeichens dargestellt wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "Слово-картина"
    }
  ],
  "word": "formikonisches Wort"
}
{
  "antonyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "lautmalerisches Wort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Onomatopoetikum"
    }
  ],
  "categories": [
    "Deutsch",
    "Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Roter Audiolink",
    "Rückläufige Wörterliste (Deutsch)",
    "Rückläufige Wörterliste Grundformeintrag (Deutsch)",
    "Substantiv (Deutsch)",
    "Substantiv n (Deutsch)",
    "Wiktionary:Audio-Datei",
    "Wortverbindung (Deutsch)",
    "adjektivische Deklination (Deutsch)",
    "siehe auch"
  ],
  "etymology_texts": [
    "Das Adjektiv ist eine Zusammensetzung (Determinativkompositum) aus Form und ikonisch"
  ],
  "forms": [
    {
      "form": "formikonische Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischer Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischem Wort",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "formikonische Wörter",
      "raw_tags": [
        "starke Deklination ohne Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das formikonische Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "des formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "des formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "der formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "dem formikonischen Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "den formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "das formikonische Wort",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "die formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "schwache Deklination mit bestimmtem Artikel"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein formikonisches Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "nominative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "eines formikonischen Worts",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "eines formikonischen Wortes",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keiner formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "genitive",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "einem formikonischen Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keinen formikonischen Wörtern",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "dative",
        "plural"
      ]
    },
    {
      "form": "ein formikonisches Wort",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "singular"
      ]
    },
    {
      "form": "keine formikonischen Wörter",
      "raw_tags": [
        "gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)"
      ],
      "tags": [
        "accusative",
        "plural"
      ]
    }
  ],
  "hypernyms": [
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Wort"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Ikonizität"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Motivierung"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Linguistik"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprachwissenschaft"
    },
    {
      "sense_index": "1",
      "word": "Sprache"
    }
  ],
  "hyphenation": "form·iko·ni·sches Wort",
  "lang": "Deutsch",
  "lang_code": "de",
  "other_pos": [
    "phrase"
  ],
  "pos": "noun",
  "pos_title": "Substantiv",
  "senses": [
    {
      "examples": [
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              70,
              90
            ]
          ],
          "text": "„O-Bein“, „S-Kurve“, „T-Träger“ und „V-Ausschnitt“ sind Beispiele für formikonische Wörter."
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              5,
              9
            ],
            [
              143,
              164
            ]
          ],
          "ref": "Jane Fröming: Ein Konzept zur Simulation wissensintensiver Aktivitäten in Geschäftsprozessen. GITO-Verlag, Berlin 2009, Seite 25. ISBN 978-3-940019-85-1. Kursiv gedruckt: Ikon; Druckfehler beseitigt.",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist. Beispiele hierfür sind die lautmalerischen Wörter […] sowie die formikonischen Wörter […].“"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              228,
              248
            ]
          ],
          "ref": "Anke Gladischefski: Sprachwissenschaftliche Einführungsvorlesung, Wien 2007, Seite 8 (PDF). Fett gedruckt: Ikon.",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist (ein Abbildverhältnis): lautmalerische (onomatopoetische) Ausdrücke (\"Kuckuck\", \"Uhu\", \"wiehern\", \"Wau\" für das Kläffen eines Hundes etc.) ebenso wie formikonische Wörter (\"S-Kurve\", \"T-Träger\", \"V-Ausschnitt\", etc.).“"
        },
        {
          "author": "Gerda Haßler, Cordula Neis",
          "comment": "Kursiv gedruckt: Ikon, Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau",
          "isbn": "978-3-11-021262-4",
          "italic_text_offsets": [
            [
              157,
              177
            ]
          ],
          "pages": "296",
          "place": "Berlin und andere",
          "publisher": "de Gruyter",
          "ref": "Gerda Haßler, Cordula Neis: Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts. de Gruyter, Berlin und andere 2009, ISBN 978-3-11-021262-4, Seite 296 (Kursiv gedruckt: Ikon, Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau, zitiert nach Google Books) .",
          "text": "„Ein Ikon ist ein Zeichen, das eine Ähnlichkeit zu seinem Gegenstand aufweist (ein Abbildverhältnis): lautmalerische (Kuckuck, Uhu, wiehern, Wau) ebenso wie formikonische Wörter („S-Kurve“, „T-Träger“, „V-Ausschnitt“, etc.).“",
          "title": "Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts",
          "url": "zitiert nachGoogle Books",
          "year": "2009"
        },
        {
          "italic_text_offsets": [
            [
              113,
              133
            ]
          ],
          "ref": "Einführung in die Sprachwissenschaft, Stichpunkte Aufgerufen am 27.4.15.",
          "text": "„Ikon: (Abbildungsverhältnis) Zeichen hat eine Ähnlichkeit zum Bezeichneten, auch lautmalerische Zeichen (…) und formikonische Wörter (…).“"
        }
      ],
      "glosses": [
        "Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Buchstabens oder eines anderen grafischen Zeichens bestimmt wird"
      ],
      "sense_index": "1",
      "topics": [
        "linguistics"
      ]
    }
  ],
  "sounds": [
    {
      "ipa": "ˌfɔʁmikoːnɪʃəs ˈvɔʁt"
    },
    {
      "audio": "De-formikonisches Wort.ogg",
      "mp3_url": "https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/transcoded/7/71/De-formikonisches_Wort.ogg/De-formikonisches_Wort.ogg.mp3",
      "ogg_url": "https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/De-formikonisches Wort.ogg"
    }
  ],
  "tags": [
    "neuter"
  ],
  "translations": [
    {
      "lang": "Russisch",
      "lang_code": "ru",
      "roman": "Slovo-kartina",
      "sense": "Wort, dessen Bedeutung teilweise durch die Form eines Schriftzeichens dargestellt wird",
      "sense_index": "1",
      "word": "Слово-картина"
    }
  ],
  "word": "formikonisches Wort"
}

Download raw JSONL data for formikonisches Wort meaning in Deutsch (7.3kB)


This page is a part of the kaikki.org machine-readable Deutsch dictionary. This dictionary is based on structured data extracted on 2025-05-01 from the dewiktionary dump dated 2025-04-20 using wiktextract (bb9bcd7 and e876143). The data shown on this site has been post-processed and various details (e.g., extra categories) removed, some information disambiguated, and additional data merged from other sources. See the raw data download page for the unprocessed wiktextract data.

If you use this data in academic research, please cite Tatu Ylonen: Wiktextract: Wiktionary as Machine-Readable Structured Data, Proceedings of the 13th Conference on Language Resources and Evaluation (LREC), pp. 1317-1325, Marseille, 20-25 June 2022. Linking to the relevant page(s) under https://kaikki.org would also be greatly appreciated.